Es ist Kürbis-Zeit! Unübersehbar leuchten die orangegelben Riesen als Deko vor der Haustür und in der Gemüsetheke. Geschmacklich sind die meisten Kürbisse eher zurückhaltend, neutral und brauchen so viel Aromapower.
Es gibt mittlerweile einen speziellen Kürbis-Gewürzmix, bekannt unter dem Namen „Pumpkin Spice“. Welche Gewürze stecken da drin und wo kommt diese Mischung her?
Da stecken extra aromatische Gewürze drin, um den Kürbis geschmacklich aufzupeppen: Muskatnuss, Zimt, Gewürznelke, Ingwer und ein Hauch von Piment.
Woher kommt denn Pumpkin Spice?
Der Gartenkürbis stammt ursprünglich aus Mittel- und Südamerika und wurde dort von den indigenen Völkern als ein wichtiges Nahrungsmittel verwendet. Die ersten Siedler lernten so den Speisekürbis kennen, der sich ohne viel Aufwand kultivieren lässt. Eine reiche Ernte im Herbst sicherte damit auch die Versorgung während der kommenden Wintermonate. Aus Dankbarkeit für die Gaben der Natur feierten die Einwanderer dann das Thanksgiving Fest, bei dem auch der Kürbis in Form eines Pumpkin Pie bis heute Verwendung findet. Und verfeinert wurde dieser damals eben mit Gewürzen, die man aus der heimatlichen, sprich europäischen Esskultur kannte. Also eine besondere Würze für ein besonderes Festessen.
Warum passen gerade diese Gewürze so gut zum Kürbis?
Da die Kürbisse eher neutral im Geschmack sind, kommt mit diesen Gewürzen einfach mehr Temperament in die Gerichte. Zudem wird damit in die die kühle Jahreszeit gestartet. Das hat auch mehrere gute Gründe. Allen diesen Gewürzklassikern wird eine positive Wirkung auf die Verdauung zugeordnet. Ingwer wärmt zudem von innen. Zimt, Muskatnuss und Gewürznelke lassen die Glückshormone tanzen. Deren Duft wird über die Nase (orthonasal) und den Rachen (retronasal) zu den Geruchsrezeptoren weitergeleitet. Diese lösen dann Erinnerungen und ebenso Emotionen aus. Und wer verbindet mit dem Duft von Zimt und Nelke nicht ein wohlig-warmes Gefühl?
Kürbis kann nicht nur für pikante Gerichte, sondern auch für Kuchen verwendet werden. Passt Pumpkin Spice da auch?
Sowohl für süßen Kürbiskuchen und -muffins, für Pumpkin Spice Latte oder auch für pikante Kürbisgerichte wie Suppen und Aufläufe kann Pumpkin Spice universell eingesetzt werden. Wer es nicht nur pikant, sondern auch zugleich scharf mag, der gibt zu dieser Gewürzmischung einfach noch einen Hauch von Chili dazu. Und besonders raffiniert ergänzt wird es mit Koriandergrün und frischer Minze, die nach dem Prinzip des Food Pairings wunderbar mit Speisekürbis harmonieren, genauso wie der Kreuzkümmel (Cumin).
Rezept: Pumpkin Spice
2 EL Ceylon-Zimt gemahlen, 1 TL Ingwer gemahlen, 1 TL Gewürznelken gemahlen, 1 TL Muskatblüte gemahlen, 1 TL Piment gemahlen.
Statt Muskatblüte/Macis kann auch Muskatnuss verwendet werden. Ich bevorzuge Macis, da diese im Aroma eleganter und feiner ist als die Muskatnuss.
Alle Zutaten miteinander gut vermischen und in ein Schraubglas abfüllen. Dunkel und vor Feuchtigkeit wie Wärme geschützt lagern.