Die Augen schließen und an Italien denken – welcher Duft kommt da wohl einem in den Sinn?
Ganz klar, ist es das Aroma mediterraner Kräuter wie Oregano, Basilikum, Thymian und Rosmarin. Und tatsächlich sind das alles Gewürzkräuter, die im Mittelmeerraum ihren Ursprung und in der italienischen Esskultur ihre Tradition haben.
Und sind all diese Gewürzkräuter dann auch in der fertigen Gewürzkomposition „Italienische Kräuter“ zu finden?
Die Bezeichnung „Italienische Kräuter“ weist zunächst einmal auf die Verwendung hin. Denn dieser Mix passt wunderbar zu Pizza, Pasta & Co. Die Rezepturen schließlich sind dann jedoch vielfältig wie kreativ. Und daher kombinieren Gewürzproduzenten die unterschiedlichen Zutaten immer wieder anders. So kommen zu den Kräutern auch mal Knoblauch- und Tomatenflocken dazu, um den italienischen Gusto zu unterstreichen.
Wozu passen die Gewürzkräuter in der Italia-Mischung?
Perfekt passen die duftigen Kräuter zu den Klassikern der italienischen Küche von Pizza über Pasta, Lasagne, Schmorgerichte wie Ossobuco, Risotto bis hin zu Sugo. Als Aromakick lässt sich der Mix zudem über angebratene Gnocchi und Lammkoteletts nach dem Grillen streuen.
Viele ziehen im Garten oder im Topf auf der Fensterbank auch eigene Kräuter, oft auch verschiedene. Basilikum, Rosmarin, Thymian sind da meist dabei, Petersilie, im Garten auch Salbei oder Estragon. Lassen die sich gut zusammen verwenden, oder übertrumpfen manche Kräuter das Aroma anderer?
Gut harmonieren generell Kräuter aus einer Pflanzenfamilie. So die Lippenblütler und dazu gehören Basilikum, Rosmarin, Thymian, Majoran, Oregano und Salbei. Hier kann im Verhältnis 1 zu 1 gemischt werden. Bis auf den Salbei. Da sollte man zurückhaltender im Anteil sein, da manche diesen im Aroma als zu „medizinisch“ empfinden.
Aber natürlich gilt beim Würzen: erlaubt ist was gefällt und lecker schmeckt!
Rezept
Italienische Kräuter (Gewürzzubereitung)
2 EL getrockneter gerebelter Oregano, 1 EL (gefrier-) getrocknetes gerebeltes Basilikum, 1 EL getrockneter gerebelter Thymian, 1 EL getrockneter geschnittener Rosmarin, 1 TL getrockneter geschnittener Salbei, 1 TL Knoblauchflocken, 1 TL Tomatenflocken.
Alle Gewürzkräuter, Knoblauch- und Tomatenflocken gut miteinander vermischen und vor Verwendung einmal im Mörser kurz anstoßen. Das öffnet die Aromazellen und ermöglicht ein intensiveres Würzerlebnis.