Ras el Hanout: Meisterstück orientalischer Würzkunst

Warum ist gerade die Küche des Orients so Gewürz lastig? Gerade der Orient hat früh durch Handelsrouten wie die Seidenstraße exotische Gewürze kennengelernt. Hinzu kommen noch Gewürzkräuter und Kräuter, die landestypisch sind. Charakteristische Würzzutaten der orientalischen Kochkunst sind daher Minze, Liebstöckel und Petersilie sowie die Gewürze Anis, Chili, Gewürznelken, Ingwer, Kardamom, Koriander, Kreuzkümmel, Muskatnuss, Paprika, […]
Curry: liebster Gewürzmix der Deutschen

Wer weiß schon, dass die Currymischung eine englische Erfindung ist? Während der Kolonialzeit lernten die Engländer in Indien die würzige Soße „Kari“ sowie die traditionellen Masalas kennen und lieben. Zurück in ihrer Heimat entstanden dann Gewürzpulver aus indischen Gewürzen, adaptiert an den europäischen Gaumen. Diese erhielten die Bezeichnung „Curry“, abgeleitet vom Namen der Würzsoße „Kari“. […]
Rosmarin: bringt den Schützen ins neue Energielevel

Rosmarin, Salbei und andere mediterrane Pflanzen wie Thymian und Lavendel gehören alle zur Pflanzenfamilie der aromatischen Lippenblütler. Gemeinsam sind sie in den Kräutern der Provence zu finden. Und so passt Rosmarin natürlich zu vielen mediterranen Gerichten wie Ratatouille und andere Gemüsegerichte mit Zucchini und Aubergine, zu Tomatensoße, Lamm, Hähnchen, Fisch und Schafskäse. Wer es raffiniert […]
Neu: 144 Gewürze

Wo der Pfeffer wächst? Warum Paprika von der Urchili abstammt? Wieso sich Szechuan-Pfeffer so gut mit Aubergine verträgt? Wie sich die eigene Currymischung am besten selber machen lässt? Auf (fast) alle Fragen rund um Gewürze, Kräuter und Salze gibt mein neues Buch 144 Gewürze Antworten. Informative Warenkunde, wertvolle Tipps für den praktischen Umgang mit Gewürzen, […]
Mein Gewürzwissen für alle: Tipps & Tricks von der Gewürz-Sommelière

Gewürze richtig anwenden? Wie lagern? Wann in den Kochtopf? Diese und viele andere Fragen rund um die Aromabringer beantworte ich als Gewürzexpertin immer wieder gerne in Radio und TV. Diesmal Tipps & Tricks rund um die Top Five Gewürze in unserer Küche. Abrufbar im SAT1 Frühstücksfernsehen.
Pumpkin Spice: so lecker schmeckt der Herbst

Pumpkin Spice – eine Gewürzmischung, die mittlerweile auch in unserer Herbstküche nicht fehlen darf. Doch was steckt drin in dieser Würzkomposition? Und woher kommt dieser Trend, der auch unsere Geschmacksknospen erobert? Der Gartenkürbis stammt ursprünglich aus Mittel- und Südamerika und wurde dort von den indigenen Völkern als ein wichtiges Nahrungsmittel verwendet. Die ersten englischen Siedler […]
Lavendel: bringt der Jungfrau die „Leichtigkeit des Seins“

Jungfrau gilt als ordnungsliebend, präzise und pflichtbewusst. Doch sollte dieses Erdzeichen ab und zu alle „fünf[e] gerade sein lassen“. Die „Leichtigkeit des Seins“ im Alltag ermöglicht duftender Lavendel, der gegen Nervosität sowie Unruhezustände hilft und Körper wie Geist entspannt. Und natürlich profitieren auch die anderen Sternzeichen von der wirkungsvollen Kraft des Lavendels. Nicht nur bei […]
Salbei: führt die Waage ins Gleichgewicht

Genieße den Tag! Das ist ein Leitmotiv des Luftzeichens Waage. Als Mittel zur Aktivierung der Verdauung empfiehlt sich der echte Salbei (Salvia officinalis), falls die Waage als echter Genussmensch wieder mal über das gesunde Maß hinaus geschlemmt hat. Im ätherischen Öl des Salbei finden sich wirksame natürliche Inhaltsstoffe. Daher schätzt die Heilkunde die appetitanregende sowie […]
Zum würzigen Talk im BR-Studio

Natürlich ging es heute in dem würzigen „Ratsch“ mit Tom Viewegh in der Sendung „Habe die Ehre“! im BR Radio um mein Lieblingsthema: Gewürze – und alles was schmeckt und würzt. Wir plauderten über Vanille, Liebstöckel und Zimt, warum Würzen eine Kunst ist, über Gewürze, die in der Küche nicht fehlen sollten, das Deutsche Gewürzmuseum, […]
Zimt: bringt dem Löwen Glücksgefühle

In Kürze steht die Zwetschgen – und Apfelzeit vor der Tür und hier ist Zimt natürlich das wichtigste Gewürz für Kuchen und Knödel mit diesen Früchten. Zimtzucker (auf 100 g Feinzucker kommt 1 TL Zimtpulver) verfeinert zudem Zimtschnecken, Milchreis und Grießpudding. Und ein Zimt-Parfait mit Zwetschgenkompott ist ein leckerer Spätsommernachtisch. Zwei Arten von Zimt kommen […]