
Italienische Kräuter: dolce vita für den Topf
Die Augen schließen und an Italien denken – welcher Duft kommt da wohl einem in den Sinn? Ganz klar, ist es das Aroma mediterraner Kräuter wie Oregano, Basilikum, Thymian und Rosmarin. Und tatsächlich
Die Augen schließen und an Italien denken – welcher Duft kommt da wohl einem in den Sinn? Ganz klar, ist es das Aroma mediterraner Kräuter wie Oregano, Basilikum, Thymian und Rosmarin. Und tatsächlich
„Versuchen Sie doch zum Beispiel mal die Tonkabohne. Das ist der Samen des Tonkabaums, einer tropischen Pflanze aus Südamerika. Der mandelförmige Samen wird mit einer Reibe abgerieben, wie bei der Muskatnuss. Sein Aroma
Cajun-Gewürzmix – eine aromatische Melange, die auf der Zunge tanzt wie ein ausgelassener Mardi Gras in New Orleans. Hier treffen europäische Esskultur und afrikanisch-indigener Spirit aufeinander, wenn Paprika, Knoblauch, Zwiebeln und feurige Chilis
„Noch eine kleine Prise…: Würzen für Anfänger“. (Interview mit Hilde Kraatz, dpa) Richtig Würzen schaffen nur die Profiköche und Chefs? Auf keinen Fall. Wer sich für das Thema „Gewürze in der Küche“ begeistert,
Kräuter der Provence – was gehört da rein? In den Kräutern der Provence vereinen sich die duftigen Aromen der Würzpflanzen, die im Süden Europas bestens gedeihen: Oregano, Thymian, Rosmarin, Bohnenkraut, Basilikum, französischer Estragon
Was ist der Unterschied zwischen Gewürzmixen & Gewürzsalz? Der Unterschied liegt in der Zusammensetzung. Eine Gewürzmischung muss aus 100 % Gewürzen und Kräutern bestehen. In einer Gewürzzubereitung sind zwar noch mindestens 60 %
Ran an den Grill! Die Grillsaison hat jetzt begonnen und neben Fleisch und Fisch darf auch viel Gemüse auf den Rost. Eine kräuterfrische, grüne Soße, die perfekt zu allem Grillgut passt ist Chimichurri.
Die richtige Würze zum Fisch: einmal selbst gemischt Würzen ist eine Kunst: Die Aromen verstärken, ohne den natürlichen Eigengeschmack zu verdecken, das gilt in besonderem Maße beim Fisch. Und hier greifen viele zuerst
Warum ist gerade die Küche des Orients so Gewürz lastig? Gerade der Orient hat früh durch Handelsrouten wie die Seidenstraße exotische Gewürze kennengelernt. Hinzu kommen noch Gewürzkräuter und Kräuter, die landestypisch sind. Charakteristische
Wer weiß schon, dass die Currymischung eine englische Erfindung ist? Während der Kolonialzeit lernten die Engländer in Indien die würzige Soße „Kari“ sowie die traditionellen Masalas kennen und lieben. Zurück in ihrer Heimat